Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)

Ihr Nutzen: Erzielung eines strategischen Wettbewerbsvorteils


Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein humaner Managementansatz, der Nachhaltigkeit im ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlich /sozialen Bereich sichert. Dies bedeutet, als „verantwortungsvoller Unternehmer“ im ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereich zu handeln, steigert den Organisationserfolg, durch Schaffung von SINNvollen WIN-Win Situation.


Den größten strategischen Wettbewerbsvorteil erzielen Organisationen, wenn sie Corporate Social Responsibility (CSR) strategisch und ganzheitlich in allen Organisationsbereichen implementieren.


Aber auch die Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) Einzelmaßnahmen  - z.B. Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen, betriebliche Vereinbarkeit, Sponsoring  - ist sinnvoll.


Durch Kooperationen kann ich Organisationen aus einer Hand bei der strategischen, ganzheitlichen Implementierung von Corporate Social Responsibility unterstützen: im ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereich.


Sie entscheiden, was Sie selbst übernehmen und was Sie auslagern möchten!
 

Diese Unterstützung ist teilweise auch telefonisch, über Online IT-Lösungen oder via Mail möglich.


Nachhaltigkeit_CSR
 

Ich hebe Ihre unternehmerischen Schätze!
 

Filmlink: „SinnWin hebt Ihrer unternehmerischen Schätze. Details zur Gestaltung sinnvoller Win-Win Situationen mit SinnWin“
 

Durch Schaffung sinnvoller Win-Win Situationen zum Nutzen von Unternehmen, MitarbeiterInnen / Gesellschaft und Umwelt verbessert sich Ihr Organisationserfolg. Unter Einbezug von Geschäftsleitung, MitarbeiterInnen und Stakeholdern wird vorhandenes Wissen gehoben und mit Expterinnenwissen ergänzt.

Wenn das auch Ihre Themen sind, freue ich mich gemeinsam mit Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen die Schätze Ihrer Organisation zu heben!



Themen: Beratung / Seminare / Vorträge zu CSR / Nachhaltigkeit

  • CSR in der Organisationsführung
  • CSR im Personalbereich
  • CSR im Gesellschaftsbereich
  • CSR im Marktbereich
  • CSR im Umweltbereich


Produkte: Beispiele zu CSR / Nachhaltigkeit

  • Einzelmaßnahmen zu den oben angeführten Themen
  • Nachhaltigkeitscheck (teilweise Förderungen): "Gap Analyse"
  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Nachhaltigkeitskommunikation (teilweise Förderungen): intern / extern, zB Nachhaltigkeitsbericht (nach zB Global Reporting Initiative (GRI Standards))

 

Als CSR Consultant und WIN  Beraterin des Landes Steiermark kann ich für meine KundInnen diverse CSR Förderungen erzielen und dadurch die Beratungskosten der Organisationen verringern. (Link zu Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit).
 

Claudia Schenner-Klivinyi ist Mitglied der CSR Experts Group der Wirtschaftskammer (Link zur CSR Experts Group der Wirtschaftskammer)

Logo_CSR_Experts_Group_Wirtschaftskammer

 

Umsetzungsbeispiele

  • Zusammenarbeit SinnWin mit Knill Gruppe, ams AG, Zeta GmbH, sowie weitere Beispiele mit Detailinformationen erfolgreich umgesetzter Projekte sehen Sie bei KundInnenstimmen. 
  • Zusammenarbeit SinnWin mit Knapp AG zu "Erhöhung der MitarbeiterInnenzufriedenheit / Employer Branding" unter Einsatz vielfältiger Methoden sehen Sie im Film der Wirtschaftskammer: Filmlink

 

 

Gesetzliche Neuerungen Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 01.01.2017

Ab 2017 verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung (Bericht auch über ökologische und soziale Aspekte) für bestimmte Großunternehmen (EU Richtlinie Europäischer Rat 2014).
Die Richtlinie betrifft „Unternehmen im öffentlichen Interesse“ mit mehr als 500 MitarbeiterInnen, mit mehr als EUR 20 Millionen Bilanzsumme und mehr als EUR 40 Millionen Nettoumsatz.
Über die Supply Chain betrifft diese Richtlinie jedoch auch viele andere Unternehmen.


Vorteile Nachhaltigkeitsbericht: zB Unterstützung beim Monitoring der Nachhaltigkeitsaktivitäten und Stärkung der Glaubwürdigkeit bei den Anspruchsgruppen. Weiters wurden die häufig als Basis verwendeten GRI G4 Guidlines nun in GRI Standards überführt und mit den Sustainable Development Goals (SDG´s) verbunden.

Details "NFI Richtlinie":  Link zur EU Komission bez Richtlinie 2014/95/EU:

Details Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz NaDiVeG: Link zu RIS

 

Gerne stehen wir für Ihr Anliegen zur Verfügung
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.